Ich arbeite mit Personen ab 16 Jahren.
Psychotherapie ist ein Weg, psychisches Leiden zu mindern oder zu heilen. Dabei hilft die Psychotherapeut:in der Klient:in, sich selbst zu helfen. Man muss mit bestimmten Erfahrungen und Erinnerungen nicht allein sein. Es gibt keine Hinweise auf beeinträchtigende Wirkungen korrekt ausgeübter Psychotherapie.
Personzentrierte Psychotherapie geht davon aus, dass alles, was Sie/du für ein erfülltes Leben nach Ihren/deinen Vorstellungen brauchen/brauchst, bereits in Ihnen/dir vorhanden ist. Diese Fähigkeiten sind oft tief in der Person vergraben. Unter hilfreichen Bedingungen können sie entdeckt werden. In Personzentrierter Psychotherapie werden die dafür notwendigen Bedingungen bereitgestellt. In welcher Geschwindigkeit Sie/du dabei vorgehen möchten/möchtest, bestimmen Sie/bestimmst du.
Die Gründe für eine Psychotherapie können vielfältig sein: Ängste, Zwänge, Aggressionen, Depressionen, Probleme mit der Sexualität oder Fragen der Identität, Schwierigkeiten in der Arbeit oder in der Schule bis hin zu psychischen Belastungen, die den Alltag unerträglich bzw. unmöglich machen. Es ist sinnvoll, psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn es Ihnen bzw. dir alleine oder mithilfe Ihres bzw. deines sozialen Umfelds nicht mehr möglich ist, ein zufriedenstellendes Leben zu führen.
Eine Therapieeinheit dauert 50 Minuten und kostet € 145.
In einem Kennenlerngespräch können wir uns gemeinsam Ihre/deine Anliegen, Nöte und die momentane Situation ansehen. Hier ist Platz für all Ihre/deine Fragen und Sorgen.
Wir können klären, ob und wie eine Psychotherapie Ihnen bzw. dir helfen kann.
Ich möchte Ihnen/dir einen Einblick in meine Arbeitsweise geben, und wir können die Rahmenbedingungen besprechen.
Das Kennenlerngespräch dauert 50 Minuten und kostet
€ 100.
Eine Teilrefundierung von Psychotherapiekosten durch die Krankenkassen ist bei Vorliegen einer krankheitswertigen Störung möglich. Die Höhe der Rückerstattung richtet sich nach der jeweiligen Krankenkasse.
(gültig ab 01.01.2025)